Bonnrode abstrahiert von Elisabeth Hecker

Klostergut Bonnrode e.V. erkundet die Wendezeit mit Literatur und Film - Zusammen mit euch

Das Klostergut Bonnrode hatte auch während der DDR-Zeit eine bewegte Geschichte als LPG Goldborn. Das nehmen wir zum Anlass für unsere Veranstaltungsreihe: Die Kyffhäuser-Ost-Gespräche. Wir bieten Formate um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, über Vor- und Nachwendeerfahrungen zu reden und vor allem um zeitgenössischer Literatur und Kunst um dieses Thema herum eine Bühne zu bieten.

Juni 2025

Sa. 14.06.25 18:15 Im StuKi (Panorama) Bad Frankenhausen - Kino & Diskussion angeleitet von (k)einheit “Zwischen Erinnern und Heute”. Hierbei geht es auch um den Dialog zwischen Generationen: Menschen, die die DDR selbst noch erfahren haben und junge Menschen, die in der BRD geboren sind aber sich doch irgendwie “ost” fühlen.


So. 15.06.25 15:00 Klostergut Bonnrode - Erstelle deine persönlichen Landkarten, Vor- und Nachwende. Unter Anleitung erarbeitest du in einem Workshop deine ganz persönliche Karte, einmal vor und einmal nach der Wende. Mindestalter 45 Jahre, begrenzte Plätze, Anmeldung unter ost (ät) bonnrode.de nötig. Anmeldung nötig.

Sa. 21.06.25 15:00 Uhr Schenke Oberbösa - Filmvorführung mit anschließendem Gespräch “Zwischen Erinnern und Heute”, moderiert von (k)einheit. Bei Kaffee und Kuchen.


Plakat Kyffhäuser Ost Gespräche


August 2025

Sa. 16.08.25 ab 18:00 Uhr Oberbösa - Buchlesung von Grit Lemke mit anschließendem Gespräch. Grit Lemke, geboren in Spremberg, aufgewachsen in Hoyerswerda, arbeitet als Dokumentarfilmregisseurin und Autorin. Ihr Film Gundermann Revier wurde 2020 für den Grimmepreis nominiert, 2024 erhielt sie den Hans-Fallada-Preis für ihr Buch Kinder von Hoy. Daraus wird sie in Oberbösa lesen.